Holen wir uns die Urlaubsstimmung nach Hause. Tolle Living-Accessoires in maritimen Formen lassen uns in eine andere Welt abtauchen. Wal-Krüge für den maritimen Tisch, türkisfarbene Tabletts stehen für das klare Wasser des Meeres und mit Sand gefüllt Windlichter verwandeln Wohnräume und wahre Urlaubsträume. Souvenirs aus dem eigenen Urlaub verleihen dem ganzen Look eine persönliche Note und lassen Erinnerungen an entspannte Zeiten nicht verblassen.
Wie schon die Uniform der Matrosen im 18. Jahrhundert, sind die typischen Farben und Muster des maritimen Looks ganz klar: Blau, Weiß und Rot, ganzflächig oder gestreift. Daran hat sich bis heute noch nichts geändert. Jedoch sollte man auch darauf achten, das Ganze nicht mit zu vielen unterschiedlichen Farbklecksen zu überladen. Farbige Kissen auf dem Sofa, korallige Objekte auf dem Fensterbrett oder Gläser in tiefem Blau auf dem gedeckten Tisch werden hier zum Blickfang.
Nicht nur mit Sandstrand kommt das Urlaubsfeeling zu uns. Elegant geschliffene Kristallgläser mit Fischschwärmen oder außergewöhnliche Lampen in der Form eines Fisches lassen uns in abenteuerliche Unterwasserwelten eintauchen. Auch lassen sich in dem maritimen Look schöne Geschenkideen finden. Beispielsweise ist das Logbuch aus Leder für Segelfreunde etwas ganz Besonderes. Die eigenen Touren können dort bis ins Detail festgehalten werden.
Ahoi, ihr Seefahrer!
Wir lassen frische Meeresluft durch unser Zuhause wehen und schaffen uns eine Oase der Ruhe mit Strandfeeling. Blau, weiß und rot sind die Farben des maritimen Looks. Vor allem im gestreiften Muster erinnern sie uns an Seegelschiffe, Leuchttürme und Wellen. Das Maritime Thema hat schon eine lange Tradition. Bereits im 18. Jahrhundert trugen die Seefahrer der British Royal Navy die blau-weiße Uniform. Diese Farben haben sich gut von allen anderen abgesetzt und man konnte die Matrosen von allen anderen Signalfarben unterscheiden. Bis heute hat sich diese klare Farbgestaltung bewährt – Der maritime Einrichtungsstil erfreut sich großer Beliebtheit und ist in vielen Wohnräumen anzutreffen.
Es ist ganz einfach sich Meer-Flair ins Eigenheim zu holen. Accessoires in Blau, Weiß und Rot sind schon die halbe Miete, idealerweise in typischen Motiven wie Fische, Schiffe, Anker, Schaukelstühle oder Meerestieren. Das typischste Material für diesen Look ist Holz. Es erinnert an die Schiffe, die früher auch aus eben diesem Material gebaut wurden. Außerdem sind die Naturprodukte mit Bezug zum Meer haben genau richtig – Leinen, Netze und Baumwolle sind leichte Stoffe, die in der frischen Meeresluft elegant wehen.
Die passenden hellen Möbel müssen nicht perfekt aussehen, denn abblätternder Lack und Risse in der Farbe spiegeln die raue See wider. Wer die spielerische Seite des maritimen Einrichtungsstils hervorheben will, kann das mit pastellfarbigen Möbeln machen. Sie lockern die Atmosphäre auf und sind ein zarter Blickfang. Die Farben Gelb, Grün und Gold wirken im Kontrast sehr erfrischend und schickt uns auf eine Segenschiffreise, die wir nicht vergessen werden. Dazu dekoriert man ganz einfach Muscheln, Sand in Windlichtern, gesammelte Steine oder gestrandetes Holz und Fischernetze. Eine persönliche Note wird dem Einrichtungstrend mit den eigenen Urlaubssouvenirs verliehen. So kann man sich an den Strand träumen und in den schönsten Erinnerungen schwelgen.